NEWS

Neues aus der DJG und Jordanien

Werden Sie DJG-Mitglied und erhalten Sie regelmäßig Newsletter mit aktuellen Informationen aus Jordanien und unserem DJG-Netzwerk in beiden Ländern!

Aktuelle Situation in Jordanien

Die Corona Krise zeigt massive Auswirkungen in unserem Partnerland Jordanien. Durch die vielen Lockdowns mit Ausgangssperren, Schließung der Wirtschaft und dem Niedergang des Tourismus als wichtigem wirtschaftlichen Zweig stehen viele Menschen in Jordanien am Existenzminimum. Besonders die unteren Einkommensschichten trifft es sehr hart. Bereits vor der Corona-Krise musste Jordanien mit der Aufnahme von über anderthalb Millionen Flüchtlingen aus dem Nachbarland Syrien klar kommen – mit immenser Belastung der knappen Wasserressourcen, der Bildungseinrichtungen mit bereits überfüllten Schulen und einem Gesundheitssystem am Limit. Viele Jordanier haben 2020 ihre Arbeitsplätze und ihr Auskommen verloren und können sich selbst die wichtigsten Nahrungsmittel und die Mieten nicht mehr leisten.

Für die Familien jordanischer Studierender wird es zunehmend schwierig, die Studiengebühren aufzubringen oder Studienaufenthalte im Ausland zu finanzieren, obwohl diese Investitionen so wichtig für die zukünftige Entwicklung des Landes sind.

Die Deutsch-Jordanische Gesellschaft steht zumindest telefonisch oder über Online-Konferenzen in regem Austausch mit Freunden und Projektpartnern in Jordanien und versucht, praktische Hilfe zu leisten, wo es im Moment möglich ist – z.B. bei der Förderung sozialer Projekte in Jordanien, die es in Zeiten der Corona-Pandemie besonders hart trifft oder bei der Vermittlung von Praktikumsstellen für jordanische Studierende in Deutschland – trotz angespannter Lage in der deutschen Wirtschaft.

evtl. im Herbst 2021

DJG-Jugendaustausch 2021 ???

Das Organisationsteam für den Jugendaustausch sitzt nun schon das zweite Jahr in den Startlöchern und es sind wegen der weltweiten Corona-Pandemie noch keine konkreten Reiseaktivitäten in Aussicht. Kein virtuelles Meeting kann das spannende Miteinander bei einem persönlichen Treffen mit den Freunden aus Jordanien ersetzen oder die gleichen Erfahrungen mit Land und Leuten bieten. Deshalb ist es so wichtig, dass möglichst bald wieder Austauschaktivitäten ohne gesundheitliche Gefahren stattfinden können.

Die für 2020 zugesagten Fördermittel renommierter Organisationen wurden bereits auf 2021 übertragen und wir geben die Hoffnung auf eine Chance für eine Jugendsreise am Jahresende noch nicht ganz auf. 

Kontakt: DJG Jugendbeauftragte Tobias Spielmannleitner und Julia Christof

29. Oktober 2019

Neue Präsidentin der Hochschule Trier

Die DJG gratuliert unserem Mitglied Prof. Dr. Dorit Schumann zur Amtseinführung als neue Präsidentin der Hochschule Trier. Dorit Schumann war zuvor für einige Jahre deutsche Vizepräsidentin der Deutsch-Jordanischen Universität in Amman.
Foto: Jannik Scheer, HS Trier